
bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR
bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR ist ein von Tierärzten empfohlenes Kaninchenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse eines Senior Kaninchen ausgerichtet ist. Somit ist das bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR ein optimales Kaninchenfutter für Zwergkaninchen ab dem 6. Lebensjahr.
Gesunder Gaumenschmaus für Kaninchen
bunny® ist ein Familienunternehmen, das sich als Ziel gesetzt hat, optimales und gesundes Alleinfutter für Kleinsäuger herzustellen. Daher ist Bunny KaninchenTraum Senior ein Kaninchenfutter, welches sich an die Bedürfnisse der Kaninchen orientiert. Der indische Weihrauch im bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR fördert die Beweglichkeit Ihres Kaninchens, darauf sollte man vor allem bei älteren Kaninchen achten. Die pflanzenfressenden Kleinsäuger bevorzugen Wiesen und Waldränder als natürlichen Lebensraum, daher beinhaltet das bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR 42 unterschiedliche Pflanzen von unbehandelten Wiesen. Auch auf die Gesundheit Ihres Kleinsäugers wird im Kaninchenfutter geachtet. Durch das optimale Rohfaser-Stärke-Verhältnis im Bunny Kaninchenfutter wird Ihr Kaninchen vor Verfettung geschützt und weist eine positive Nährstoffverwertung auf. Eine weitere Eigenschaft, welche das Kaninchenfutter aufzeigt, ist das es aus drei verschiedenen Faserlängen besteht. Dieser 3-Faser-Mix sorgt für einen Zahnabrieb, denn die Schneide- und Backenzähne Ihres Kaninchens wachsen ein Leben lang. Zudem unterstützt das bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR eine gesunde Darmflora. Alles im allem ist das bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR ein wahrer Futtertraum für jedes Kaninchen.
Alleinfuttermittel
Fütterungsempfehlung:
Den Napf mit bunny® NATURE Kaninchenfutter KaninchenTraum SENIOR füllen und leer fressen lassen, erst dann wieder neu auffüllen. Täglich sollte zudem hochwertiges Heu gegeben werden und frisches, handwarmes Trinkwasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass die genannte Fütterungsempfehlung lediglich als Richtwert dient.
Zusammensetzung: Aufwuchs von Dauergrünland (Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Deutsches Weidelgras, Rotschwingel, Wiesenrispengras, Knaulgras, Honiggras, einjähriges Rispengras, Weiß-Straußgras, Ruchgras, Quecke, Rasenschmiele, Rohrglanzgras, Weißklee, Rotklee, Löwenzahnblätter, Schafgarbenkraut, Spitzwegerich, Wiesenkümmel, Wiesenkerbel, Mädesüß, gewöhnliches Hornkraut, Labkraut, Quendel-Ehrenpreis, Zaunwicke, Beinwell, Acker-Kratzdistel, Gundermann, Gänseblümchen, Gamander-Ehrenpreis, Frauenmantel, große Pimpinelle, schmalblättrige Wicke, Knöllchen-Steinbrech, Frühlingsfingerkraut, Acker-Ehrenpreis, Frühlingshungerblümchen, Herbstlöwenzahn, Rot-Straußgras, Wiesenprimel, kleiner Klee), Haferschälkleie, Sonnenblumenextraktionsschrot, Möhrentrester, Weizenkleie, Leinextraktionsschrot, Weizenkeime, Rapsextraktionsschrot, Biertreber, Leinsamen, Bierhefe, Lignocellulose, Mariendistelsamen, Ginkgoblätter (0,1%), Ginsengwurzel (0,1%), Rosmarin, Indischer Weihrauchextrakt (0,03%)
Analytische Bestandteile: Rohprotein 14 %, Rohöle und Rohfette 3,3 %, Rohfaser 19,5 %, Stärke 6 %, Rohasche 8,5 %, Calcium 0,7 %, Phosphor 0,4 % und Natrium 0,18 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg: Vit. A 11.500 IE, Vit. D3 800 IE, Vit. E / all rac-alpha-Tocopherylacetat 69 mg, Kupfer als Kufper(II)-sulfat, Pentahydrat 6,9 mg, Jod als Calciumjodat, Hexahydrat 1 mg, Eisen als Eisen(II)-sulfat, Monohydrat 58 mg, Zink als Zinkoxid 69 mg, Mangan(II)-oxid 46 mg und Selen als Natriumselenit 0,21 mg









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.