
Feige ‚Jannot‘
Französisches Flair in Ihrem Garten
Ficus carica
Am Ufer der Mayenne in Frankreich hat die Feigensorte ‚Jannot‘ Ihren Ursprungsort. Von dort hat die Feige den Namen ihres Gärtners erhalten, der sie kultivierte. Die gelb-grünen Früchte erstrahlen in voller Pracht im Juli und im Herbst. Schon beim ersten Biss werden Sie bemerken, dass das rote Fruchtfleisch das zart süße Aroma der Feige beinhaltet und Sie sich dieses Ereignis direkt auf Ihren Balkon, die Terrasse oder in den Garten holen können. Durch den schnellen Wachstum kann der Feigenbaum innerhalb von 10 Jahren eine Höhe von 6 Metern erreichen.

Geringer Pflegeaufwand und Wasserbedarf
Bieten Sie ihr einfach die Bedingungen, die sie naturgemäß liebt. Dabei steht an erster Stelle natürlich viel Sonne an einem windgeschützten Platz. Und dann steht auch schon ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden, den Sie auf Balkon oder Terrasse mit einem Pflanzgefäß mit Wasserabzugslöchern unterstützen, auf ihrer Wunschliste. Denn Staunässe toleriert sie nicht. Die robuste Feige ist freilandtauglich, nimmt in ungeschützten Bereichen im Winter aber gerne einen Winterschutz an. Gießen Sie in der Zeit von Mai bis November regelmäßig und düngen Sie von März bis April. Den Rückschnitt sollten Sie im Februar oder März durchführen.

Die Feige hat viele Facetten: von dekorativ bis verführerisch ist alles dabei!
Entdecken Sie die Bandbreite der Feige ‚Jannot‘. Halbierte Früchte sind mit ihrer Struktur die optischen Highlights auf Frucht- oder Vorspeisenplatten. Auf einem reifen Käsestück arrangiert, mit Nüssen garniert und Honig überzogen werden zur Geschmacks-Explosion. Aber auch Feigenkonfitüre oder Feigensenf ist ein Erlebnis.


















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.